Sie suchen nach SEO-Tools, mit denen Sie bessere Rankings für Ihre Website erzielen? Viele Webmaster wissen noch immer nicht: SEO beginnt bei der OnPage-Optimierung.
Was bedeutet OnPage-Optimierung eigentlich? Ob Informationsarchitektur, die Menüstruktur, Text, Bild, Bewegtbild, der Corporate Blog oder die Einbindung von Social Media Kanälen, die Suchmaschinenoptimierung dient in erster Linie dazu, dem Nutzer die richtigen Inhalte zu liefern. Auf der Webseite werden jene Inhalte so platziert, dass nicht nur Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder BING sie finden und barrierefrei auslesen, sondern auch der Website-Besucher.
Fast jedes der hier aufgelisteten Tools ermitteln wichtige Metriken, die sich insbesondere an den offiziellen Google Rankingfaktoren orientieren. Das angestrebte Ziel dabei: Erfolgspotenziale aufdecken, damit Suchmaschinen Ihre Website oder Ihren Online Shop im Netz schneller finden. Besucher gelangen schließlich auf Ihre Website und werden zu treuen Käufern.
Hier zunächst ein Überblick über die Anbieter von kostenfreien Tools oder SEO-Software:
Diese Tools geben einen Überblick über wichtige Daten, mit denen Webmaster Fehlerteufel der Website ermitteln. Anhand der gelieferten Informationen können Webmaster reagieren, an die technischen oder inhaltlichen Probleme herangehen und diese beheben.
Ob WordPress, Typo3 oder eine eigensprogrammierte Webseite, Suchmaschinen müssen Webseiten barrierefrei auslesen können. CSS-Dateien, Javascript, Frames oder Bilddateien wirken sich meist auf die Ladezeiten aus oder verhindern sogar das Auslesen des Themas einer Seite.
Über welche KeyWords wird Ihre Internetpräsenz gefunden? Welche Suchbegriffe geben Nutzer oft in Suchmaschinen ein, um schließlich auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu gelangen? Diese Tools liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie effektiv ein auf der Website verwendetes KeyWord sein kann, damit es gute Rankings erzielt.
Mit einem W-Fragen Tool können Webseiten-Betreiber genau die Fragestellungen zu einem Suchbegriff aufnehmen und in die Webseiteninhalte einbinden, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben (Beipiel: „SEO-Optimierung was ist das“). Der Vorteil: Besucher gelangen auf Ihren Webauftritt, weil Sie diese W-Fragen in Ihren Textinhalten miteinbeziehen. Ihr Text erhält den Mehrwert, den sich der Suchende auf Ihrer Website erhofft.
Schauen Sie, ob Sie die KeyWords in Ihrem Text abdecken, die Ihre Mitbewerber verwenden. Prüfen Sie die KeyWord-Dichte Ihres Contents im Vergleich zu Ihren Mitbewerber-Seiten. Analysieren Sie mit automatisierten Tools die Lesbarkeit Ihres Textes.. Anhand des Flesch Lesbarkeitsindexes werden einzelne Sätze nach Füllwörtern, Fachbegriffen, nach Informationsgehalt sowie Satzlänge gefiltert und bewertet. Abhängig von den Analysewerten stellen Sie fest, wie gut sich etwa der Blogartikel von Ihrer Zielgruppe lesen lässt.
Duplicate Content bedeutet, dass Ihre Website-Inhalte über viele verschiedene URLs erreichbar ist. Wenn also Website A über zwei verschiedene URL-Adressen erreichbar ist, dann wird in diesem Fall von „doppelten Inhalten“ gesprochen. Dies stellt für Suchmaschinen ein Problem dar, das für das eigene Ranking schädlich sein kann. Schließlich gilt es, den Suchmaschinen einzigartige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Denn zum einen könnte es von Google so ausgelegt werden, dass Inhalte von Mitbewerbern 1 zu 1 übernommen wurden, zum anderen könnte es sich um ein technisches Problem handeln, das vom Webseitenbetreiber behoben werden sollte.
Wie viele Besucher finden auf Ihre Website, woher kommen sie oder wie lange halten sich die Nutzer auf meiner Website auf? Diese Fragen dienen der Erfolgsmessung und sind für den Erfolg einer Webseite unvermeidlich. Denn Sie möchten doch gerne wissen, welche Seite am besten rankt oder bei welcher noch Optimierungsbedarf besteht. Mit diesen kostenfreien Analysetools haben Sie die Möglichkeit solche Informationen zu bekommen.
Backlinks dienen den meisten Suchmaschinen als Empfehlung oder Indikator für eine themenrelevante Webseite. Mehr Backlinks bedeutet nicht automatisch, dass dieser Internetauftritt die besseren Inhalte bietet. Mit Backlinkanalyse-Tools gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse darüber, wer Sie verlinkt, woher die Links kommen oder wie viele Links auf Ihre Webseite führen. Eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Links könnte auf SPAM-Maßnahmen hinweisen. Finden Sie es heraus!
Natürlich gibt es noch mehr kostenlose SEO-Tools. Viele von denen stehen nicht auf dieser Liste, weil sie entweder begrenzte Werte liefern oder sich nur für wirklich kleinste Projekte lohnen. Denn die kostenlose Nutzung beschränkt sich meist auf 30 Tage oder Funktionen können nicht 100% genutzt werden. Mittlerweile überzeugen Multitalente wie OnPageDoc, Seobility oder einige andere mit übersichtlichem Dashboard, die viele Features als eine Übersicht anbieten. Auf diese Weise lassen sich viel einfacher Rückschlüsse ziehen und zukünftige On- und Offpage-Maßnahmen besser überwachen.
Achten Sie bei der Entscheidung für das richtige Tool auf Funktionen, die sich sehr streng an den Google Webmaster Guidelines orientieren und auch eine Monitoring-Funktion mitbringen, denn dann haben Sie die Möglichkeit über einen längeren Zeitraum die Entwicklung Ihrer Rankings zu beobachten.
Sollten Sie Fragen zu den SEO-Analyse Tools haben, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Danke für die gute Übersicht.
Ich nutze zudem noch Woorank.com – ist – für das erste Projekt – auch kostenlos.
Lg Tobias
Das stimmt. Woorank gehört auch zu einem der besten SEO Schnellcheck-Tools mit ganz interessanten Daten!
Die besten Tools habt ihr wieder vergessen! OneProSeo (( ich würde sagen das W-Fragen Tool ist schon mit das Beste)) http://www.oneproseo.com/
Christian, alle kann man ja leider nie posten, sonst heißt es die 374 besten Tools oder so
Deines ist auch sehr empfehlenswert, das stimmt! Auch die anderen kostenlosen Tools die ihr unter http://www.oneproseo.com anbietet.
Hallo,
ich habe noch einen kleinen Rankingcheck für zwischendurch aber dafür in Echtzeit. Hier kann man auch prüfen, wie sich das Ranking in verschiedenen Städten oder in der mobilen Welt verhält. Alles kostenlos nutzbar unter http://www.keyword-position.de
Schöne Grüße
Ole
Hi,
eine gute Liste Liste gefällt mir.
Die OnPage Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil der SEO Optimierung und darf, wenn man auf den ersten Seiten bei Google mitmischen möchte, nicht ignoriert werden.
Ich habe einen Artikel mit über 30+ Profi-Tipps dazu geschrieben.
OnPage Optimierung: Checkliste der perfekt optimierten Seite
http://online-marketing-site.de/onpage-optimierung/
In diesem Artikel werde ich dir in einer detaillierten SEO Checkliste zeigen, auf was du bei der OnPage Optimierung unbedingt achten musst um eine perfekt optimierte Webseite zu erhalten. Deine Webseite wird dadurch von Google besser eingestuft und klettert automatisch in den Rankings nach oben.
Probier es einmal aus. Du wirst sehr überrascht sein wie schnell deine Rankings nach oben gehen.
LG
Der Brian
Hinterlasse eine Antwort
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *